Beschreibung
Die Sammlung besteht hauptsächlich aus Pflanzen, die die afrikanische Flora repräsentieren, besonders zahlreich zur Schau gestellt sind Gattungen von Wolfsmilchgewächsen und Aloen, verschiedenartige Caudexpflanzen sowie Sagopalmfarne und Palmen. Besondere Beachtung gebührt einer großen Anzahl von Palmfarnen mit der ältesten Pflanze des Palmenhauses – dem 400 Jahre alten australischen Palmfarn Macrozamia moorei. Eine der interessantesten botanischen Formen ist ein Exemplar der Gattung Encephalartos laurentianus – deren Samen vor mehr als zehn Jahren Prof. St. Lisowski vom Lehrstuhl für Geobotanik der Adam-Mickiewicz-Universität aus der Natur mitgebracht hat.